Diensthaftpflichtversicherung

Hier erfährst du:

Warum eine Diensthaftpflichtversicherung für Lehrer und Beamte notwendig ist, was sie ungefähr kostet und wie sie sich von der Privathaftpflicht unterscheidet.

Wegweiser

Auf die Schnelle:

  • Wenn du als Lehrer während der Dienstzeit grob fahrlässig handelst, kannst du persönlich haftbar gemacht werden.

  • Gerade Personenschäden können schnell in die Millionenhöhe gehen.

  • Eine private Haftpflichtversicherung greift während der Dienstzeit nicht!

  • Sie schützt dich auch vor unberechtigten Schadensersatzansprüchen

     

  • Sie ist eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt.

  • Sie ist nicht sonderlich teuer (gerade im Verhältnis zur “Schutzwirkung”).

Ist eine Diensthaftpflichtversicherung für Lehrer sinnvoll?

Die Diensthaftpflichtversicherung ist sowohl für Lehrer, als auch für Referendare eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt! Die Diensthaftpflichtversicherung schützt dich vor Schäden, die du vorsätzlich oder grob fahrlässig  während der Unterrichtszeit verursachst.

Gerade wenn es im Zuge eines Unfalls zu Personenschäden kommt, kann es richtig teuer werden. Bedingt durch hohe Forderungen wegen Reha-Maßnahmen, Schmerzensgeld oder lebenslangen Invaliditätszahlungen kann sich der Schaden schnell in die Millionenhöhe entwickeln. Eine Diensthaftpflichtversicherung würde in diesem Fall für dich eintreten!

Stichpunkte:

  1. Wie kommt es zum Schaden? : Wenn es zu einer Forderung an deinen Dienstherrn kommt, kann er unter Umständen eine Regressforderung an dich richten.


  2. Ist der Gefahrenbereich auf den Klassenraum beschränk?: Nein! Überall wo du während deines Dienstes tätig bist, kann es zum Schadenereignis kommen, also auch z. B. auf Klassenfahrt, bei Ausflügen oder auf dem Pausenhof.


  3. Unter welchen Umständen besteht für dich Gefahr? Immer dann, wenn man dir grob fahrlässiges Verhalten nachweisen kann, kannst du zur Verantwortung gezogen werden (oft im Zuge der Verletzung der Aufsichtspflicht)

Schäden für die Diensthaftpflichtversicherung?

Nicht nur die schon oben genannten Personenschäden fallen in den Bereich der Diensthaftung. Häufig wird Lehrern auch in Bezug auf andere Bereiche grob fahrlässiges Verhalten vorgeworfen. Der Dienstherr versucht dann die Kosten per Regressforderung an den Lehrer weiterzugeben. Die Schadenarten wollen wir im Folgenden kurz betrachten:

Personenschäden

Unter Personenschäden versteht man Schäden, die gegenüber anderen Personen entstehen. Häufig geht es hier um fahrlässiges Verhalten in Bezug auf die Aufsichtspflicht.

Verletzungen auf der Klassenfahrt

Verletzungen während des Sportunterrichts

Verletzungen während der Mittagspause auf dem Pausenhof

Vermögensschäden

Unter Vermögensschäden versteht man Schäden, durch welche deinem Dienstherrn Mehrkosten entstehen, für die er dich verantwortlich macht, dir grob fahrlässiges Verhalten unterstellt und dich in Regress nimmt.

Du verlierst auf Kassenfahrt die Klassenkasse

Du bestellst eine falsche Menge eines Artikels

Du bestellst Artikel, ohne Preisvergleich und ohne ein Angebot einzuholen.

Sachschäden

Wenn dein Dienstherr auf Grund deines grob fahrlässigen Verhaltens eine Sache reparieren oder ersetzen muss (Sachschaden), so kann er dich hierfür auch in Regress nehmen.

Du verlierst deinen Dienstschlüssel

Durch falsche Benutzung geht das neue Smartboard kaputt

Du beschädigst sonstiges Schuleigentum

Wann leistet die Diensthaftpflichtversicherung?

Ob die Diensthaftpflichtversicherung bei euch einspringt, hängt immer von der Art des Schadens ab, bzw. wie ihr diesen Verursacht. Die nachstehende Tablle kann helfen, dies zu verdeutlichen:

Wer übernimmt die Haftung? 
  Vorsätzliches Handeln Grobe Fahrläassigkeit Mittlere Fahrlässigkeit Leichte Fahrlässigkeit
Übernahme durch Versicherung  nein ja ja ja
Übernahme durch Dienstherr nein nein ja ja
Lehrer haftet volle Haftung volle Haftung Teilhaftung keine

Wann haftet man als Lehrer?

Als Lehrer hat man Pflichten gegenüber seinem Dienstherrn. Zu nennen sind hier beispielsweise die Erziehungs- und die Unterrichtspflicht, in erster Linie in unserem Kontext aber natürlich die Aufsichtspflicht. Kommt eine Lehrer seinen Pflichte nicht nach und daraus resultiert ein Sach- oder Personenschaden bei einem Schüler oder einem Dritten, so kommt zuerst der Dienstherr dafür auf. Wenn sich jedoch rausstellt, dass das der Lehrer grob Fahrlässig gehandelt hat (oder der Dienstherr ihm dies zumindest vorwirft), so kann er hierfür in Verantwortung genommen werden.

Hier hilft euch dann Diensthaftversicherung (sowohl bei der Kostenübernahme, als auch bei der Abwehr unberechtigter Ansprüche gegen euch).

Grobe Fahrlässigkeit klingt im ersten Moment weit hergeholt, doch bei den im nächsten Abschnitt folgenden Beispielen werden wir sehen, wie schnell es zu solchen Anschuldigungen kommen kann.

Schadenbeispiele

Schon aus der Praxis werden einem Referendar oder verbeamteten Lehrer viele Situationen einfallen, in denen es theoretisch zu Schadenfällen kommen kann. Hier gibt es dann ebenso Fälle, bei dem der Vorwurf der groben Fahrlässigkeit nicht fern ist. Einige Beispiel wollen wir aufführen:

Unfall auf der Abschlußfahrt

Schadenbeispiel: Auf der Abschlußfahrt erlaubt die Lehrerin einem Schüler, sich beim Bäcker in der Nähe des Marktplatzes, ein Brötchen zu holen. Der Schüler übersieht die einfahrende Straßenbahn und wird angefahren. Schadenhöhe 575.000€

Haftung: Die Lehrerin haft Ihre Aufsichtspflicht verletzt. Eine grobe Fahrlässigkeit kann der Lehrerin vorgeworfen werden. Die Diensthaftpflichtversicherung kommt für den Schaden auf.

Unfall in der Mittagspause

Schadenbeispiel: Ein Lehrer hat Aufsicht in der großen Pause. Er merkt während der Aufsicht, dass er sein Mobiltelefon im Lehrerzimmer vergessen hat. Während er es kurz holen möchte, klettert eine Schülerin auf einen hohen Baum und stürzt ab. Sie verletzt sich schwer an den Handgelenken und benötigt weitergehende Therapie. Schadenhöhe 19.750€

Haftung: Der Lehrer verletzt seine Aufsichtspflicht grob fahrlässig. Die Versicherung kommt für die medizinischen Leistungen auf

Verlust der Schulschlüssel

Schadenbeispiel: Ein Referendar hat den Schulschlüssel mit seinem privaten Wohnungschlüssel an einem Bund. Als er Abends mit einer Freundin aus ist, verliert er beide Schlüssel. Die Schließanlage der Schule muss daraufhin ausgetauscht werden. Schadenhöhe 9.800€

Haftung: Hier liegt grobe Fahlässigkeit vor. Die Diensthaftpflichtversicherung übernimmt die Kosten für den Austausch der Schließanlage, sowie das Anfertigen neuer Schlüssel

Du hast Fragen?

Gerne unterstützen wir dich kostenlos und unabhängig beim Tarifvergleich. Nimm' einfach Kontakt zu uns auf, wir freuen uns 🙂

Du hast Fragen?

Gerne unterstützen wir dich kostenlos und unabhängig beim Tarifvergleich. Nimm' einfach Kontakt zu uns auf, wir freuen uns 🙂

Was kostet eine Diensthaftpflichtversicherung

Es gibt mehrere Faktoren, die Einfluss darauf haben, was deine Diensthaftpflichtversicherung am Ende des Tages kostet. Vorallem ist aber wichtig, dass deine Versicherung alle Bausteine enthält, um dich korrekt abzusichern. Denn eine günstige Versicherung nützt dir wenig, wenn Sie bei einem Schadenfall nicht leistet! Dennoch wollen wir kurz betrachten, welche Faktoren Einfluss auf die Prämie haben:

Zahlweise: Du kannst deine Versicherung monatlich, im Quartal oder Halb- bzw. Jährlich bezahlen. Umso kleiner die Rate, umso höher der Ratenzuschlag.

Anbieter: Allein bei uns gibt es über 120 Versicherer zur Auswahl. Es gilt also, die jeweiligen Preise und Leistungen gut zu vergleichen.

Leistungen: Nicht nur die Preise, auch die Leistungsinhalte unterscheiden sich und sind auch prämienrelevant.

Selbstbeteiligung: So nennt sich eine fest vereinbarte Summe, die im Schadenfall zu zahlen ist. Die SB reduziert die zu zahlende Prämie.

Rabatte: Wie bei fast allen Produkten, gibt es auch im Versicherungsbereich Rabatte. Wo wir die Möglichkeit haben Rabatte zu gewähren, geben wir diese zu 100% an unsere Kunden weiter. Leider ist dies nicht gängige Praxis.

Versicherte Personen: Die Zahl der versicherten Personen ist ebenfalls prämienrelevant. In der Regel ist es trotzdem günstiger, eine Familie in einem Vertrag zu versichern, anstatt jeweilige Versicherungen für die einzelnen Personen abzuschließen.

Diensthaftpflichtversicherung für Lehrer: Kosten

Bei der Wahl der Diensthaftpflichtversicherung kommt es unserer Meinung nach vorallem auf die Leistung an! Doch auch die Kosten sollen nicht unberücksichtigt bleiben. Je nach Zahl der Versicherten Personen und der Ausgesaltung liegt die Prämie bei ca. 50-70€ im Jahr.

"Am Ende kommt es nicht auf 5€ mehr oder weniger an. Es geht darum, dass Ihr richtig und euren Bedüfnissen entsprechend abgesichert seid!"
Diensthaftpflichtversicherung 1
Swen Kasten
Zertifizierter Beamtenberater

Wichtige Leistungen in der Diensthaftpflichversicherung

Diensthaftpflichtversicherung

Verschiedene Leistungsinhalte können bei einer Diensthaftpflichtversicherung gewählt werden. Doch damit die Versicherung auch funktioniert , gibt es ein paar Punkte, die auf jeden Fall berücksichtigt werden sollten!

Dienstschlüssel: Dieser Baustein sollte auf jeden Fall eingeschloßen sein. Vergewissere dich, sofern du schon eine Versicherung hast, ob dies der Fall ist!

Personen-/Sachschäden: Die Versicherungsumme sollte hier bei mindestens 10 Millionen Euro liegen.

Forderungsausfall: Die Forderungsausfalldeckung (auch: Ausfalldeckung) ist eine Zusatzleistung der Haftpflichtversicherung. Mit ihr springt die Versicherung ein, wenn jemand dem Versicherungsnehmer einen Schaden zugefügt hat, aber finanziell nicht in der Lage ist Schadenersatz zu leisten.

Geltungsbereich: Hier gilt es, darauf zu achten, dass dein Schutz auch bei z. B. Klassenreisen oder im Ausland gilt.

Selbstbeteiligung (SB): Um niedrige Prämien zu realisieren, werden häufig Selbstbeteiligungen zwischen 150-250€ pro Schadenfall vereinbart. Hier sollte allerdings genau geprüft werden, ob einem die mitunter gerine Ersparnis die anteilige Übernahme eines Schadens wert ist.

Diensthaftpflichtversicherung für Lehrer: Fazit

Eine Diensthaftpflichtversicherung ist eine Haftpflicht, speziell auf die Bedürfnisse von Lehrern und Referendaren angepasst. Eine Diensthaftpflichtversicherung ist enorm Wichtig. Im Worst-Case-Szenario können Kosten in Millionenhöhe auf dich zukommen. Für grob fahrlässige Schäden kommt die Diensthaftpflichtversicherung für dich auf und wehrt sogar unberechtigigte Ansprüche ab. Es sollte auf die richtige Ausgestaltung des Versicherungsschutzes geachtet werden und nicht nur auf den Preis.

Jeder Lehrer bzw. Referendar sollte unbedingt eine Diensthaftpflichtversicherung abschließen. Bei geringen Kosten von 50-70€ pro Jahr sollte hier nicht lange überlegt werden.

Häufige Fragen zur Diensthaftpflichtversicherung

Eine Diensthaftpflichtversicherung ist eine Haftpflicht, speziell auf die Bedürfnisse von Lehrern und Referendaren angepasst.

Lehrer haften unter Umständen gegenüber Ihrem Dienstherren und benötigen Schutz, der über die private Haftpflicht hinausgeht.

Oben haben wir erklärt, was eine Diensthaftpflichtversicherung für Lehrer ist. Eine Amtshaftpflicht ist eigentlich nur ein anderer Name für die Diensthaftpflichtversicherung, gemeint ist das Gleiche.

Auch Lehrer die im öffentlichen Dienst mit entsprechendem Tarifvertrag angestellt sind (TVöD) benötigen den Schutz!

Referendare besitzten ebenso wie Lehrer Pflichten. Referendare sollten sich daher ebenso mit einer Diensthaftpflichtversicherung gegen Regressforderungen durch den Dienstherrn absichern.

Eine Diensthaftpflicht schützt auch vor Regressforderungen des Dienstherrn.

Eine private Haftpflicht würde in diesem Fall nicht für dich einspringen und ist daher auch nicht ausreichend.

Prüfe daher immer, ob die Diensthaftpflicht in deinem Vertrag eingeschlossen ist und wenn nicht, ob dies möglich ist.

Trifft weder das Eine noch das Andere zu, so nimm’ gerne Kontakt zu uns auf, auch hierfür gibt es eine Lösung!

Ob Familie oder nur der Partner bzw. das eigene Kind mitversichert sollen, beides ist problemlos möglich.

Um Kosten und Verwaltungsaufwand einzusparen, solltet Ihr euch auf jeden Fall um eine Zusammenlegung bzw. Mitversicherung kümmern.

Gerne unterstützten wir euch hierbei und übernehmen den Papierkram für euch!

Mehrere Faktoren haben Einfluss auf die Kosten einer Diensthaftpflichtversicherung.

Unter anderem sind hier die Zahl der versicherten Personen, die Zahlweise und die sonstige Ausgestaltung zu nennen.

Als Richtwert kann man sich eine jährliche Prämie von ca. 50-70€ merken.

Calix Die Lehrerberater sind zertifizierte Experten mit der Erfahrung aus über 2000 Lehrerberatungen.

Calix Die Lehrerberater analysieren und prüfen jedes Produkt auf Herz und Nieren bevor wir es dir vermitteln.

Calix Die Lehrerberater informieren dich transparent und immer auf Augenhöhe.

Calix Die Lehrerberater begleiten dich dein gesamtes Beamtenleben, egal ob Student, Referendar oder fertiger Lehrer.

Calix Die Lehrerberater ist 100% unabhängig, wir handeln immer in deinem Interesse, nicht in dem einer Bank oder Versicherung.

Calix Die Lehrerberater ist immer für dich da, unser Service endet nicht mit dem Vertragsabschluss. Egal ob Rechnungseinreichung oder Unterstützung bei einem Schadenfall , wir sind dein erster Ansprechpartner.

Calix Die Lehrerberater sind flexibel. Wir beraten dich so , wie es für dich am Besten ist. Digital, telefonisch oder persönlich in einem unserer Büros.

Einfach.Clever.Calix

Auch bei Online-Abschlüssen zahlst du eine Provision. Sie werden häufig nicht ausgewiesen ,sondern sind in deinem Tarif mit “drin”, etwa indem es in den Tarif eingepreist wird.

Vor allem bei der privaten Krankenversicherung bieten die Versicherungsunternehmen keine provisionfreien Tarife oder ähnliches an.

Zwar kannst du einen Vertrag im Internet abschließen, allerdings wird die Prämie der Versicherung die gleiche sein, als wenn du den Vertrag über uns abschließt. Bei Online-Abschlüssen verzichtest du allerdings auf unsere umfassende Beratung. Häufig kommt es dann vor, dass du eine günstige Versicherung gewählt hast, die aber nicht ideal zu deinen Bedürfnissen passt. Auch ist die korrekte Beantwortung von Gesundheitsfragen ohne profesionelle Hilfe häufig mit Schwierigkeiten und Risiken verbunden. Denn wenn dir hier (auch ungewollte) Fehler unterlaufen, kann es sein, dass dein Versicherungsschutz erlischt oder für nichtig erklärt wird. Das kann in natürlich in vielerlei Hinsicht problematisch werden.

Natürlich endet unser Service nicht nach dem Vertragsabschluss! Wir begleiten dich weiter und stehen dir bei allen Fragen oder Veränderungen als erste Ansprechpartner zur Verfügung.

Egal, ob es um die Meldung eines Schadenfalles, um die Einreichung von Rechnungen bei der Krankenkasse oder Beihilfestelle, oder um die Veränderung deines Versicherungsschutzes geht (zum Beispiel bei einem Umzug oder Änderung deines Bedarfs).

Wir sind für dich da und helfen dir weiter!

Der Versicherungsmakler ist freier Unternehmer und hinsichtlich der Versicherungsgesellschaften ungebunden.

Er ist kein Vertreter oder Beauftragter einer Gesellschaft, hat also keinen Dienst- oder Vermittlervertrag. Ein Versicherungsmakler hat Kooperationsverträge mit vielen verschiedenen Gesellschaften.

Um die für dich passende Versicherungslösung zu finden, steht dem Makler also nahezu der gesamte Versicherungsmarkt zur Verfügung. Für seine Beratungs- und Vermittlungstätigkeit erhält er eine Courtage von den Versicherungsunternehmen. Anders als alle anderen Vermittler steht der Makler auch rechtlich auf der Seite des Kunden. Nur so kann er dessen Interessen auch wirklich vertreten.

Weitere Infos gibt es hier: Vorteile unabhängiger Versicherungsberatung

…da die Versicherer durch uns als Versicherungsmakler u. a. eigene Vertriebskosten sparen (z. B. gesellschaftseigene Vertreter, Banken, Werbung, Onlinevergleichsportale), ist es branchenüblich, dass die Versicherungsmakler eine sogenannte Maklercourtage erhalten. Euch entstehen neben der regelmäßig zu entrichtenden Versicherungsprämie jedoch keine zusätzlichen Kosten für unser umfassendes Dienstleistungsangebot, sofern nicht separat für bestimmte Leistungen vorab eine Servicepauschale oder Honorar vereinbart wurde.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Solltet Ihr Fragen haben, eine Beratung wünschen, so nutzt einfach das Formularfeld oben, oder unser Kontaktfeld. Wir betrachten eure Situation gerne persönlich in unseren Büros in Hildesheim, Hannover oder via Online-Beratung! 🙂

Ps: Ihr findet uns überigens auch bei Instagram und Facebook, sowie auf Youtube

Logo Lehrerberater

Weitere Informationen zu Versicherungen für Lehrer

Aktuelle Informationen zur Lehrerberatung

Ihr unabhängiger Finanz- und Versicherungsmakler für Hildesheim, Hannover und Umgebung

Die Calix GmbH ist seit 2002 ein unabhängiges und inhabergeführtes Unternehmen. Wir sind für Sie im Bereich der Vorsorge, Finanzierung und Absicherung als Finanz- und Versicherungsmakler tätig.

Vereinbare jetzt einen Rückruf